In der Episode 21 zur Infrarot Bildbearbeitung mit dartkatble geht es um eine schwierige Gegenlichtsituation. Mit dem darktable Modul „Tonwert Equalizer“ ist das aber kein Hexenwerk, auch das Entfernen von Lensflares ist mit darktable relativ schnell erledigt. Das Foto aus der Uckermark wurde von Wolfgang Seidler zur Verfügung gestellt, aufgenommen mit einem 700 nm Infrarot Filter.
Continue reading „Infrarot Bildbearbeitung mit darktable | Ep. 21“Kalender Wildes Rügen 2021
Tatsächlich muss es nicht immer Infrarot Fotografie sein, auch die „normale“ Fotografie im sichtbaren Bereich kann spannend sein. Heute ein Aufruf an alle Rügen-Liebhaber: Der A3 Kalender für nächstes Jahr steht in den Startlöchern.
Continue reading „Kalender Wildes Rügen 2021“Infrarot Bildbearbeitung mit darktable | InfraBlue Filter
In der Episode 20 zur Infrarot Bildbearbeitung mit dartkatble stelle ich euch einen neuen Filter vor. Das Foto aus Lucca (Italien) wurde mit dem InfraBlue Filter aufgenommen. Das besondere ist, dass Farb-IR Aufnahmen mit blauem Himmel ohne einen Kanaltausch möglich sind. Außerdem erlaubt der Filter auch bei Schwarz-Weiß Aufnahmen eine sehr feine Kontrolle über das Bildresultat. Der InfraBlue Filter kann in der Kamera installiert werden und ist in Kürze auch als Schraubfilter für Vollspektrum Kameras verfügbar.
Continue reading „Infrarot Bildbearbeitung mit darktable | InfraBlue Filter“Infrarot Bildbearbeitung mit darktable | Ep. 19
Episode 19 zur Infrarot Bildbearbeitung mit dartkatble. Vielen Dank an Walter Oechslein für das Bild vom Howick Historical Village in Auckland (Neuseeland)! Ich zeige heute eine Farb-Bildbearbeitung mit dem sehr populären 700 nm Infrarot Filter.
Continue reading „Infrarot Bildbearbeitung mit darktable | Ep. 19“Infrarot Bildbearbeitung mit darktable | Ep. 18
Episode 18 zur Infrarot Bildbearbeitung mit dartkatble. Vielen Dank an Dirk Konitzer für das Bild von der Aussichtplattform der Groov in Köln Zündorf! Ich zeige heute eine Bildbearbeitung mit einem 550 nm Infrarot Filter. Dieser Filter ist neu bei mir verfügbar und ermöglicht die Darstellung von rotem Laub und blauem Himmel – ganz ähnlich dem legendären Kodak Aerochrome Analog-Infrarot Film.
Continue reading „Infrarot Bildbearbeitung mit darktable | Ep. 18“Neue Infrarotfilter im Angebot
Seit den ersten Tagen von IRreCams.de kann man zwischen 4 verschiedenen Infrarotfiltern für den Kameraumbau wählen: 280 nm (Vollspektrum), 630 nm (für Farb-IR), 700 nm (Allrounder) und 830 nm (für ausschließlich monochrome Aufnahmen). Während diese Filter eine solide Basis für viele Infrarotbereiche darstellen, gibt es ein paar kreative Anwendungsgebiete, die ab sofort mit 2 neuen Filtern abgedeckt werden:
- 550 nm: Für rotes Laub (ähnlich dem analogen Kodak Aerochrome Film)
- InfraBlue: Farb-IR Aufnahmen mit minimaler Nachbearbeitung am PC
Infrarot Bildbearbeitung mit darktable 3.2 | Ep. 17
Episode 17 zur Infrarot Bildbearbeitung mit dartkatble. Vielen Dank an Blandyna Bogdol für das Bild von der Aussichtplattform der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz! Ich zeige heute wieder einmal eine Schwarz-Weiß Bearbeitung und einen Trick um Sensorflecken zu entfernen.
Continue reading „Infrarot Bildbearbeitung mit darktable 3.2 | Ep. 17“Infrarot Bildbearbeitung mit darktable 3.2 | Ep. 16
Episode 16 zur Infrarot Bildbearbeitung mit dartkatble. Vielen Dank an Hubert schütz für das Bild vom Unisee in Augsburg! Ich mache heute wieder einmal eine Colorkey Bearbeitung um die Grafik der Spiegelung zu betonen.
Continue reading „Infrarot Bildbearbeitung mit darktable 3.2 | Ep. 16“Infrarot Umbauservice für Canon EOS R und EOS RP
Ich freue mich heute offiziell verkünden zu dürfen, dass die ersten Kameras der spiegellosen Vollformat Serie Canon EOS R offiziell von mir unterstützt werden. Der Umbau einer EOS R oder EOS RP kann direkt über meinen Onlineshop beauftragt werden.
Continue reading „Infrarot Umbauservice für Canon EOS R und EOS RP“Infrarot Bildbearbeitung mit darktable | Ep. 15
Episode 15 zur Infrarot Bildbearbeitung mit dartkatble. Vielen Dank an Edwin Ostertag für das Bild aus dem Biosphärenreservat Schwäbische Alb! Ich zeige euch heute einen kleinen Trick um bei 830 nm IR Aufnahmen noch etwas mehr Details aus den Fotos zu holen.
Continue reading „Infrarot Bildbearbeitung mit darktable | Ep. 15“