Ihr Warenkorb ist derzeit leer!
blog
Fountains Abbey Klosterruine in Infrarot
Autor: Jean-Luc Koenig (Luxemburg) Fountains Abbey ist die Ruine eines Zisterzienserklosters im englischen North Yorkshire. Die Abtei wurde 1132 gegründet und als Heinrich VIII über England gewütet hat, ist auch dieses Kloster 1539 aufgelöst worden. Das Kloster liegt in einer herrlichen Parkanlage und die beste Zeit für einen Besuch ist sicherlich im Frühjahr oder Herbst.…
UV Fotografie: Wie funktioniert Sonnencreme am Strand?
Ein Sommertag am Strand ist Synonym für Urlaub. Doch trotz Unbeschwertheit und guter Laune sollte die Sonnencreme nicht vergessen werden. UV Strahlung kann die Haut stark schädigen und ist gefährlich. Wie wichtig der Schutz ist wird eindrucksvoll von der DLRG in diesem kleinen Video gezeigt. Die UV Aufnahmen im Video wurden natürlich mit einer Vollspektrum…
Insider: Fujifilm X-H2 auseinander gebaut und zerlegt
Im Herbst 2022 wurde mit der X-H2 von Fujifilm die erste Kamera mit dem neuen X-Trans CMOS 5 HR Sensor vorgestellt. Dieser Sensor hat eine effektive Auflösung von 40 Megapixeln und ist damit führend im APS-C Segment. In Kombination mit dem neuen X-Prozessor 5, welcher eine moderne Motiverkennung und Videoaufnahmen bis zu 8K RAW ermöglicht,…
Insider: Canon EOS R7 auseinander gebaut und zerlegt
Im Mai 2022 wurde mit der EOS R7 von Canon die erste APS-C Kamera im relativ jungen R System vorgestellt. Der Kamerasensor besitzt eine Auflösung von 32,5 Megapixel und ist beweglich gelagert – der Hersteller verspricht 7 Stufen Bildstabilisierung. Auf dem Datenblatt handelt es sich um eine sehr leistungsfähige, kleine Kamera mit vielen Funktionen und…
Ep. 43: darktable 4.2 für Einsteiger – Einrichten für Infrarot Bearbeitung
Die neue darktable Version 4.2 wurde im Dezember veröffentlicht, für den IR Arbeitsablauf gibt es keine Neuerungen oder Änderungen. Statt auf neue Funktionen einzugehen erkläre ich für Einsteiger und Anfänger wie man das Programm grundsätzlich benutzt und wie man es schnell für die IR Bearbeitung einrichten kann.
Infrarot Workshops 2023
Die Workshop Termine für 2023 stehen fest! vom 12. bis 14. Mai wird wieder einen Infrarot Workshop auf der Insel Rügen stattfinden. Vom 02. bis zum 04. Juni 2023 wird der Workshop in Süddeutschland (Nordschwaben) durchgeführt.
Architektur in Infrarot
Autor: Werner Eisenreich Ich fotografiere seit meinem 6. Lebensjahr, also praktisch so lange wie ich mich erinnern kann. Die Infrarot Fotografie kehrte 1990 in analoger Form in mein Leben ein, vor 2 Jahren auch digital mit einer umgebauten Fujifilm X-M1 mit 700nm Infrarot Filter.
CALIFORN-IR – ein dystopischer Roadtrip durch Kalifornien
Autor: Simon Puschmann Kalifornien: Traumfabrik, Counterculture, Hightech-Industrie. Kein anderer amerikanischer Landstrich hat viele Generationen massenkulturell so geprägt wie dieser. In seiner neuen Serie CALIFORN-IR beschäftigt sich Simon Puschmann mit der Infrarotfotografie und bietet dem Betrachtenden einen spannenden und zugleich verstörenden Blick auf das gegenwärtige Kalifornien.
Erste Erfahrungen mit der 630 nm IR Kamera
Autor: Herbert Bernhard Hecker Seit ich vor einigen Jahren einmal einige digitale Colorkey-IR-Aufnahmen (blauer Himmel in Verbindung mit weißem Laub und weißem Rasen) gesehen habe, hat mich der Gedanke begeistert, es selber mal versuchen zu wollen. Und ich habe es noch keine Minute bereut. Ich bin begeistert von der Qualität des Umbaus samt 630er Filter…
Milchstraße im Teide Nationalpark
ein Beitrag von David Behne Ich habe kürzlich meine Sony A7s mit einem Astrofilter bei IRreCams umbauen lassen. Die erste Chance, die umgebaute Kamera zu testen, ergab sich nun im Sommer auf Teneriffa. In der Mitte der Insel liegt der vulkanische Nationalpark Teide. Obwohl die Insel nicht sehr groß ist und sich einige Städte um…
Neues:
Fountains Abbey Klosterruine in Infrarot
UV Fotografie: Wie funktioniert Sonnencreme am Strand?
Insider: Fujifilm X-H2 auseinander gebaut und zerlegt
Insider: Canon EOS R7 auseinander gebaut und zerlegt
Ep. 43: darktable 4.2 für Einsteiger – Einrichten für Infrarot Bearbeitung
Infrarot Workshops 2023
Architektur in Infrarot
CALIFORN-IR – ein dystopischer Roadtrip durch Kalifornien
Erste Erfahrungen mit der 630 nm IR Kamera
Milchstraße im Teide Nationalpark
630nm 700nm 720nm anfänger architektur astro astrocamera astrokamera astromod balticsea bavaria bayern beginner berchtesgaden berchtesgadenerland bildbearbeitung blackandwhite blackandwhitinfrared bwinfrared bwir channelswap color color-ir colorir Colorkey darktable einstieger farb-ir farbir Gast germany hotspot howto infrared infrarot ir irrecams italien kamera test kirche landzumleben Laurentius-Kapelle mediterranian monochrom monochrome mosel MV ostsee review ruegen rügen Sachsen Schloss schwarzweiss screencast sea sonnenuntergang sunset sweden teide teneriffa toskana trittenheim tuscany tutorial uckermark umbau vorgebirgspark Wein