Ihr Warenkorb ist derzeit leer!
Guest contributions
„Ich sehe was, was Du nicht siehst“
Unter diesem Motto stellt Wolfgang Seidler vom 02.09.-12.10.2019 in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera Infrarot-Fotografien aus. Mehr Informationen gibt es auf seiner Webseite. Die Vernissage findet am 02.09. um 17.00 Uhr in der Bibliothek Gera statt und jeder ist herzlich dazu eingeladen!
Oh, Winterbilder? Nein, Sie sehen keinen Schnee.
Unter dem verbindenden Motto „Von magischen Orten und anderen wundersamen Dingen“ zeigt der Kunstverein Stade im Rahmen einer Doppel-Austellung vom 7. April bis 1. Mai 2019 im Kunstpunkt Schleusenhaus auch Arbeiten der Jorker Fotografin Petra Albers, geschaffen mit der Infrarot-Kamera.
IR-Panorama Fotografie
Infrarot Fotografie ist spannend, deswegen seit ihr ja auch sicherlich hier auf dieser Seite. Panorama Fotografie? Auch spannend! Wer sich schon immer gefragt hat, ob sich beides auch kombinieren lässt, dem sei ein Beitrag von Martin Wolfert ans Herz gelegt. Er erklärt hier Schritt für Schritt wie er vorgeht und zu solchen 360° Aufnahmen kommt.…
Erste Schritte mit der Fuji X-E1
Bild: © Martin Wolfert Das ist schon ein ganz besonderes Gefühl, wenn man das Erste Mal seine neue IR Kamera in der Hand hält und auf den Auslöser drückt. Alles ist anders, irgendwie neu und aufregend. Ein zufriedener Kunde hat dieses Gefühl und seine Erfahrungen kürzlich in seinem blog niedergeschrieben. Der Beitrag ist kurzweilig und…
Ausstellung Jacques Kohler
Ausstellung ‚> 660NM‘ in Erlangen, Mittelfranken vom 4.5. – 26.6.2017 Nach meiner ersten Ausstellung letzten Jahres war auf der Suche nach einem neuen Thema. Da ich seit Anfang 2015 eine Nikon 1 als Infrarot habe umbauen lassen, war das Thema Infrarot prädestiniert dafür. Da ich auf Grund Einbauten von Nikon am Sensor (die sich bei…
Darius Ortmann
Darius Ortmann hat sich wie so viele in die Infrarotfotografie verliebt. Von der Entscheidung eine ungenutzte Kamera umbauen zu lassen, bis hin zu den ersten guten Bildern war es jedoch ein langer Weg und es gab einiges zu lernen. Rückblickend erzählt er heute von seinen Erfahrungen: Wie viele andere Fotografen habe auch ich noch alte…
Mit der NEX-7 durch Norwegen
Ralph Altmann ist Fotograf und Journalist und als freier Autor für die Zeitschrift c’t Digitale Fotografie tätig. Er war dieses Jahr mit einer undefiniert umgebauten Sony NEX 7 in Norwegen unterwegs. Eine Sony Nex-7 mit ausgebautem IR-Sperrfilter begleitete mich im August auf einer Reise durch Norwegen. Dieser „undefinierte“ Umbau erlaubt es, sowohl normale Farbfotos als…
Dirk Jonsson
Nachdem Dirk Jonsson erst 18 Monate fotografiert hat er sehr schnell den Weg zur Infrarotfotografie gefunden. Der 51 Jährige hatte von Anfang an ein besonderes Interesse an fotografischen Techniken wie Panoramen, HDRs und Langzeitbelichtungen. Die Infrarotfotografie bietet ihm die Möglichkeit Bekanntes neu zu entdecken und einfach eine andere Sichtweise auf Dinge zu geben, die schon…
Digitale Infrarotfotografie
Die Infrarotfotografie war schon immer eine Niesche und ein sehr spezielles Thema. Mit dem Einzug des digitalen Zeitalters ist wenigstens die Technik um ein Vielfaches komfortabler, verfügbarer und günstiger geworden. Mehr und mehr Leute tauchen in dieses spannende Thema ein. Doch der Umbau einer wenig genutzten Kamera ist nur der erste Schritt. Nun geht es…
Undefiniert in Süddeutschland
Fotografie war für Martin Kommer bereits im Kindesalter ein Thema. Es begann mit Kompaktkameras, Dias und schließlich einer Minolta APS Kamera. Im digitalen Zeitalter sollte es klein und handlich bleiben, also entschied er sich für Pentax. Im Laufe der Zeit hat er sich vermehrt für fotografische Nieschen interessiert und ist vor allem der Fotografie außerhalb…
New Posts:
Fountains Abbey Monastery Ruins in Infrared
UV Photography: How does sunscreen work on the beach?
Insider: Fujifilm X-H2 Teardown and Disassembly
Insider: Canon EOS R7 Disassembly and Teardown
Ep. 43: darktable 4.2 for beginners - setup for Infrared Editing
Infrared Workshops 2023
Architecture in Infrared
CALIFORN-IR – a dystopic road trip through california
First experiences with the 630 nm IR camera
Milky Way in Teide National Park
630nm 700nm 720nm anfänger architektur astro astrocamera astrokamera astromod balticsea bavaria bayern beginner berchtesgaden berchtesgadenerland bildbearbeitung blackandwhite blackandwhitinfrared bwinfrared bwir channelswap color color-ir colorir Colorkey darktable einstieger farb-ir farbir Gast germany hotspot howto infrared infrarot ir irrecams italien kamera test kirche landzumleben Laurentius-Kapelle mediterranian monochrom monochrome mosel MV ostsee review ruegen rügen Sachsen Schloss schwarzweiss screencast sea sonnenuntergang sunset sweden teide teneriffa toskana trittenheim tuscany tutorial uckermark umbau vorgebirgspark Wein